ALBIS Schulungsvideos
Bestellformulare
CGM-Produkte
Praxis EDV
Fernwartung
Fernwartungsabkommen
Team
Kontakt
Kundenbereich
Newsletter
Karriere
KBV News
DIE KBV PRAXISNACHRICHTEN
OCT
29
Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen – Laufzeit endet noch dieses Jahr
By:
on
OCT
29
Die Laufzeit vieler älterer Konnektoren läuft zum Jahresende ab. Praxen sollten sich jetzt schnellstens um Ersatz kümmern und einen Austausch beauftragen. Ansonsten können sie ab Januar Anwendungen wie das elektronische Rezept und die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht mehr nutzen. Auch der Zugang zum Sicheren Netz der KVen ist dann nicht mehr möglich.
Mehr lesen >>
OCT
29
Nuvaxovid JN.1 ab Mitte November als Fertigspritze verfügbar
By:
on
OCT
29
Arztpraxen können den proteinbasierten COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid in der Variantenanpassung JN.1 demnächst wieder bestellen. Neu ist, dass der Impfstoff jetzt als Fertigspritze bereitsteht. Die erste Auslieferung an Praxen soll nach Angaben des Zentrums für Pandemie-Impfstoffe und -Therapeutika am Paul-Ehrlich-Institut am 17. November erfolgen.
Mehr lesen >>
OCT
29
Comirnaty JN.1 ab Dezember nicht mehr verwenden
By:
on
OCT
29
Alle ausgelieferten Chargen des an die Omikron-Variante JN.1 angepassten COVID-19-Impfstoffes Comirnaty erreichen spätestens am 30. November ihr Verfallsdatum. Arztpraxen dürfen diesen Impfstoff danach nicht mehr verwenden, wie das Zentrum für Pandemie-Impfstoffe und -Therapeutika am Paul-Ehrlich-Institut mitteilte.
Mehr lesen >>
OCT
29
Häusliche Krankenpflege richtig verordnen: Serviceheft für Praxen neu aufgelegt
By:
on
OCT
29
Zur Verordnung häuslicher Krankenpflege hat die KBV ihr Serviceheft für Praxen aktualisiert. Es berücksichtigt jetzt auch die Blankoverordnung, die seit Juli 2024 in bestimmten Fällen möglich ist. Das Serviceheft bietet den Praxen einen Überblick zur Verordnung, Tipps und Praxisbeispiele.
Mehr lesen >>
OCT
29
„Alles nur eine Frage“: Was beinhalten die Protokolldaten?
By:
on
OCT
29
Jeder Zugriff auf die elektronische Patientenakte wird protokolliert und ist für die Patienten einsehbar. Um welche Informationen es dabei geht, beantworten die PraxisNachrichten in diesem Teil der Serie „Alles nur eine Frage“.
Mehr lesen >>
OCT
22
Ärztliche Bescheinigung einer Fehlgeburt ab Januar auf Formular 9
By:
on
OCT
22
Die ärztliche Bescheinigung einer Fehlgeburt erfolgt ab 1. Januar auf dem geänderten Formular 9. Dieses wird bislang nur bei Frühgeburten oder einer Behinderung des Kindes verwendet. Praxen sollten rechtzeitig neue Vordrucke bestellen, denn das aktuelle Formular 9 ist nur noch bis 31. Dezember gültig.
Mehr lesen >>
OCT
22
„Alles nur eine Frage“: Wofür benötigen Praxen eine Einwilligung?
By:
on
OCT
22
Fakt ist: Die elektronische Patientenakte gehört dem Versicherten. Doch dürfen Ärzte und Psychotherapeuten sie dann ohne Weiteres nutzen und beispielsweise Dokumente herunterladen und in ihrem Praxisverwaltungssystem speichern? In welchen Fällen benötigen sie die Zustimmung oder gar Einwilligung des Patienten? Dies klären wir in diesem Teil der Serie „Alles nur eine Frage“.
Mehr lesen >>
OCT
22
G-BA: Expertenmeinung zu Screening auf Prostatakrebs gefragt
By:
on
OCT
22
Zur Prostatakrebs-Früherkennung hat der Gemeinsame Bundesausschuss ein Bewertungsverfahren eingeleitet. Geprüft werden soll ein risikoadaptiertes Screening mittels Bestimmung des prostataspezifischen Antigens und Magnetresonanztomographie. Sachverständige aus Wissenschaft und Praxis haben nun Gelegenheit, bis zum 23. November ihre Einschätzung abzugeben.
Mehr lesen >>
OCT
22
Programm für Nationale Versorgungsleitlinien neu gestartet
By:
on
OCT
22
Das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien ist neu gestartet. Es sieht die Erstellung medizinischer Leitlinien zu häufigen Erkrankungen mit Fokus auf die interdisziplinäre und sektorenverbindende Versorgung vor. Herausgeber sind die Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Medizinischer Fachgesellschaften und das Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung.
Mehr lesen >>
OCT
22
Immer mehr Praxen nehmen an Komplexversorgung für psychisch kranke Kinder teil
By:
on
OCT
22
Ein halbes Jahr nach dem Start der ambulanten Komplexversorgung schwer psychisch kranker Kinder und Jugendlicher nehmen bereits mehr als 100 Praxen an dem Versorgungsprogramm teil. Zum Ablauf der Komplexversorgung stellt die KBV jetzt ein neues Infoblatt in der Reihe „Auf einen Blick“ bereit, das den Behandlungsablauf darstellt.
Mehr lesen >>
OCT
22
KI-Roadshow: KBV startet Informationsveranstaltung zu künstlicher Intelligenz
By:
on
OCT
22
Für immer mehr Praxen gehört der Einsatz von KI-basierten Anwendungen zum Alltag. Doch was genau gilt es dabei zu beachten? Um grundlegende Fragen zu beantworten, begleitet die KBV das Thema mit einer Veranstaltungsreihe. Auftakt der KI-Roadshow ist am 4. November. Interessierte Ärzte und Psychotherapeuten können online teilnehmen.
Mehr lesen >>
OCT
15
PraxisBarometer 2025: Niedergelassene bleiben Vorreiter in Sachen Digitalisierung
By:
on
OCT
15
Die Akzeptanz und Verbreitung digitaler Anwendungen im ambulanten Bereich sind weiter gestiegen. Stark zugenommen hat in den Praxen die Zufriedenheit mit Anwendungen wie dem elektronischen Rezept und der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Doch Schwierigkeiten mit der Technik und mangelnde digitale Kommunikation der Krankenhäuser trüben das Bild. Das zeigen die Ergebnisse des PraxisBarometers Digitalisierung, die die KBV am Mittwoch vorgestellt hat.
Mehr lesen >>
OCT
15
Hybrid-DRG 2026: Vorgaben zur Datenlieferung angepasst
By:
on
OCT
15
Die Hybrid-DRG für 2026 können jetzt final festgelegt werden. Die mit der Berechnung der sektorengleichen Vergütung beauftragten Institute haben diese Woche die notwendigen Daten bereitgestellt. Der ergänzte erweiterte Bewertungsausschuss hatte dazu am vergangenen Donnerstag seinen Beschluss zur Datenlieferung angepasst.
Mehr lesen >>
OCT
15
Kommentar zum EBM in aktualisierter Online-Version
By:
on
OCT
15
Als umfassende und praxisnahe Erläuterung ist der Kommentar zum EBM seit Jahren ein wichtiges Nachschlagewerk. Nun ist das als „Kölner Kommentar“ bekannte Werk in einer überarbeiteten Fassung als Online-Version erschienen.
Mehr lesen >>
OCT
15
KV-Connect wird am 20. Oktober abgeschaltet
By:
on
OCT
15
Der Kommunikationsdienst KV-Connect wird am 20. Oktober abgeschaltet. Der Datenaustausch für die meisten Anwendungen läuft danach komplett über KIM. Dieser Dienst hat sich mittlerweile als Kommunikationsstandard im Gesundheitswesen etabliert.
Mehr lesen >>
OCT
15
Mammographie-Screening-Programm: Neue Vorgabe zum Datenschutz
By:
on
OCT
15
Im Mammographie-Screening-Programm wird ab 2027 eine neue Vorgabe zum Datenschutz angewendet. Teilnehmende Frauen können dann der Verarbeitung ihrer Daten zum Zwecke der Qualitätssicherung und zum Abgleich mit dem Krebsregister widersprechen. Die Details dazu hat der Gemeinsame Bundesausschuss heute beschlossen.
Mehr lesen >>
OCT
15
„Alles nur eine Frage“: Funktioniert die ePA nur in der Praxis?
By:
on
OCT
15
Beim Hausbesuch schnell in die Medikationsliste des Patienten schauen. Oder im Bereitschaftsdienst einen Befundbericht in die elektronische Patientenakte einstellen. Geht das? In diesem Teil der Serie „Alles nur eine Frage“ geben wir Antwort darauf, ob Ärzte die ePA auch nutzen können, wenn sie Patienten außerhalb der Praxisräume versorgen.
Mehr lesen >>
OCT
08
Arzneiverordnung in der Praxis: Neue Ausgabe erschienen
By:
on
OCT
08
Einen breiten Überblick über neue Therapien, Leitlinien und aktuelle Debatten in Sachen Arzneimittel liefert die jüngste Online-Ausgabe des Arzneimittelbulletins. So geht es unter anderem um Therapiemöglichkeiten der IgA-Nephropathie und den Stand der Versorgung von Erwachsenen und Kindern ab acht Jahren bei Diabetes mellitus Typ 1.
Mehr lesen >>
OCT
08
„Alles nur eine Frage“: Müssen Befundberichte, Arztbriefe etc. sofort eingestellt werden?
By:
on
OCT
08
Die Untersuchung ist abgeschlossen. Das Ergebnis liegt vor, und der Patient ist noch in der Praxis. Müssen Ärzte den Befundbericht oder Arztbrief sofort in die elektronische Patientenakte einstellen? In diesem Teil der Serie „Alles nur eine Frage“ geben wir darauf Antwort.
Mehr lesen >>
OCT
08
Welttag und Aktionswoche für seelische Gesundheit – Praxen können Infomaterial nutzen
By:
on
OCT
08
„Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft” lautet das diesjährige Motto der bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit, die vom 10. bis 20. Oktober stattfindet. In diesem Jahr legt die Aktionswoche den Fokus insbesondere auf die Bedürfnisse psychisch erkrankter junger Menschen. Auch die KBV stellt Infomaterialien für Praxen und Patienten auf ihrer Internetseite bereit.
Mehr lesen >>
Weitere Beiträge
AGB
Impressum
Datenschutzbestimmungen
Alle Rechte vorbehalten | LS Data GmbH & Co. KG
© 2025
Share by: