ALBIS Schulungsvideos
Bestellformulare
CGM-Produkte
Praxis EDV
Fernwartung
Fernwartungsabkommen
Das Team
Kontakt
Kundenbereich
Newsletter
Karriere
KBV News
DIE KBV PRAXISNACHRICHTEN
JUL
23
KBV-Vorstand: Wir brauchen eine ehrliche Debatte darüber, was unser Gesundheitssystem leisten soll
By:
on
JUL
23
Angesichts der Defizite in der gesetzlichen Krankenversicherung fordert der Vorstand der KBV eine klare Vorstellung seitens der Politik, wie das System nachhaltig finanziert werden soll. Dazu gehöre auch eine Bestandsaufnahme, wofür die GKV derzeit Geld ausgebe, sagte Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der KBV, am Mittwoch vor Journalisten.
Mehr lesen >>
JUL
23
Neues Verschlüsselungsverfahren für die TI: gematik stellt erste Informationen für Praxen bereit
By:
on
JUL
23
Die gematik hat auf Betreiben der KBV erste Informationen zur Umstellung auf das neue Verschlüsselungsverfahren der Telematikinfrastruktur veröffentlicht. Welche Komponenten betroffen sind, können Ärzte und Psychotherapeuten dort nachschauen. Unter anderem müssen diejenigen Konnektoren ersetzt werden, die ausschließlich RSA-fähig sind.
Mehr lesen >>
JUL
23
Neue Kurzvideos zur elektronischen Medikationsliste
By:
on
JUL
23
Vier neue Kurzvideos der KBV erklären die Medikationsliste in der elektronischen Patientenakte. Sie bieten Praxen einen schnellen und effizienten Einstieg in das Thema.
Mehr lesen >>
JUL
16
Steiner: Praxen müssen ePA jetzt testen können – Auslieferung der Softwaremodule läuft noch
By:
on
JUL
16
Die Auslieferung der Softwaremodule für die elektronische Patientenakte läuft immer noch. Nach Informationen der KBV wurden bislang erst rund drei Viertel der Praxen ausgestattet. Das sei „hochkritisch“, sagte Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner. Denn die Praxen sollten jetzt die Möglichkeit haben, die ePA in den Arbeitsalltag zu integrieren und Feedback an gematik und Hersteller zu geben, falls Verbesserungen notwendig sind.
Mehr lesen >>
JUL
16
KBV fordert Förderprogramm für Digitalisierungsmaßnahmen
By:
on
JUL
16
Für die Digitalisierung des ambulanten Sektors fordert die KBV ein Förderprogramm mit staatlichen Mitteln. Die anstehenden Maßnahmen bedeuteten einen hohen Investitionsaufwand, den die Praxen nicht weiterhin aus Eigenmitteln und mit Eigenengagement leisten könnten, sagte KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner in einem Video-Interview.
Mehr lesen >>
JUL
16
Einheitliche Obergrenze für alle: Mehr Videosprechstunden jetzt auch für unbekannte Patienten möglich
By:
on
JUL
16
Ärzte und Psychotherapeuten können bis zu 50 Prozent ihrer Patienten im Quartal ausschließlich im Rahmen einer Videosprechstunde versorgen. Dabei ist es egal, ob die Patienten der Praxis bekannt oder unbekannt sind. KBV und GKV-Spitzenverband haben die Begrenzungsregelung entsprechend angepasst. Die Neuerung gilt rückwirkend ab 1. April.
Mehr lesen >>
JUL
16
Elektronische Ersatzbescheinigung: Annahme seit Juli Pflicht
By:
on
JUL
16
Haben Patienten bei einem Praxisbesuch ihre elektronische Gesundheitskarte nicht dabei oder ist die Karte defekt, können sie per App sofort eine Ersatzbescheinigung bei ihrer Krankenkasse anfordern. Praxen sind in diesen Fällen verpflichtet, den Nachweis elektronisch entgegenzunehmen. Dies gilt seit 1. Juli.
Mehr lesen >>
JUL
16
Biomarker-Tests auch bei Brustkrebs mit befallenen Lymphknoten
By:
on
JUL
16
Bei Brustkrebs mit befallenen Lymphknoten dürfen künftig Biomarker-Tests zur Entscheidung über eine Chemotherapie zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung erfolgen. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat dazu die Details festgelegt.
Mehr lesen >>
JUL
16
Fettabsaugung wird anerkannte Behandlungsmethode bei Lipödem
By:
on
JUL
16
Die operative Fettabsaugung bei Patientinnen mit einem Lipödem wird eine reguläre Leistung der Krankenkassen. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen und die Versorgung an bestimmte Vorgaben geknüpft.
Mehr lesen >>
JUL
16
Mukoviszidose-Screening bei Neugeborenen verbessert
By:
on
JUL
16
Das zweistufige Screening auf die seltene Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose wird erweitert. Zukünftig erhalten alle Kinder mit einem auffällig hohen Wert des Enzyms immunreaktives Trypsin auch eine spezifische DNA-Analyse. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss heute beschlossen und die Kinder-Richtlinie entsprechend geändert.
Mehr lesen >>
JUL
16
Lokal-hyperbare Sauerstofftherapie bei diabetischem Fußulkus: Einschätzung von Experten gefragt
By:
on
JUL
16
Bei Diabetes mellitus kommt es häufig zu schlecht heilenden Fußwunden, die im ungünstigsten Fall zur Amputation führen können. Ob die lokal-hyperbare Sauerstofftherapie die Heilung unterstützt, wird jetzt in einem Bewertungsverfahren geprüft. Sachverständige aus Wissenschaft und Praxis können bis 11. August ihre Einschätzungen abgeben.
Mehr lesen >>
JUL
16
Lymphome und Stammzelltransplantation: G-BA passt ASV-Appendizes an
By:
on
JUL
16
Hämatoonkologen können in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung weitere Leistungen abrechnen, wenn sie Patienten mit Lymphomen oder nach einer Stammzelltransplantation behandeln. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss heute beschlossen und die Appendizes der neuen ASV-Anlagen angepasst.
Mehr lesen >>
JUL
09
Vorgaben zur Kalkulation der Hybrid-DRG 2026 beschlossen
By:
on
JUL
09
Für die Kalkulation der Hybrid-DRG im kommenden Jahr hat der ergänzte erweiterte Bewertungsausschuss jetzt Rahmenvorgaben beschlossen. Damit ist ein weiterer Schritt erfolgt, um die spezielle sektorengleiche Vergütung für das ambulante Operieren nach Paragraf 115f SGB V für 2026 festzulegen.
Mehr lesen >>
JUL
09
Studie: Mammographie-Screening verringert Brustkrebssterblichkeit deutlich
By:
on
JUL
09
Das vor 20 Jahren eingeführte Mammographie-Screening-Programm für Frauen ab 50 Jahren trägt deutlich zur Verringerung der Brustkrebssterblichkeit bei. Unter den Frauen, die an dem Screening teilnahmen, gingen die Brustkrebs-Todesfälle zwischen 20 und 30 Prozent zurück. Das ist das Ergebnis einer Studie, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.
Mehr lesen >>
JUL
09
Außerklinische Intensivpflege: Abrechnungsbestimmung im EBM angepasst
By:
on
JUL
09
Für die Verordnung außerklinischer Intensivpflege wurde eine Abrechnungsvoraussetzung im EBM geändert. Sie betrifft die Potenzialerhebung, die künftig bei allen Versicherten erfolgen muss, die ab 1. Juli erstmals außerklinische Intensivpflege verordnet bekommen.
Mehr lesen >>
JUL
09
PVS-Hersteller demonstrieren ihre ePA-Module – Aufzeichnung jetzt online
By:
on
JUL
09
Die Aufzeichnung der Informationsveranstaltung „gematik digital: ePA für Praxen“ vom 25. Juni ist jetzt online verfügbar. Bei dem Termin standen erste Erfahrungen mit der elektronischen Patientenakte im Mittelpunkt sowie die Möglichkeit, sich aus erster Hand die Funktionen der ePA-Software erläutern zu lassen.
Mehr lesen >>
JUL
02
Gassen: GKV-Vorschläge sind fern der Versorgungsrealität
By:
on
JUL
02
KBV-Vorstandschef Dr. Andreas Gassen hat dem Positionspapier des Verwaltungsrats des GKV-Spitzenverbands zur Primärversorgung eine deutliche Absage erteilt. „Viele der Vorschläge sind fern der Versorgungsrealität“, sagte Gassen in einem Video-Interview. Der Verwaltungsrat sollte sich vielmehr darum bemühen, Abläufe in der Verwaltung der GKV zu verbessern und dort Einsparpotenziale zu heben.
Mehr lesen >>
JUL
02
bvitg veröffentlicht Übersicht zur Auslieferung der ePA-Module
By:
on
JUL
02
Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. hat eine erste Übersicht zu bereits ausgelieferten Softwaremodulen zur Nutzung der elektronischen Patientenakte veröffentlicht. Praxen finden dort neben den Terminen der Freischaltung weiterführende Informationen wie Schulungsangebote der Hersteller.
Mehr lesen >>
JUL
02
ePA-Vergütung bleibt vorerst unverändert
By:
on
JUL
02
Ärzte und Psychotherapeuten können die Pauschalen für die Befüllung der elektronischen Patientenakte weiterhin abrechnen. Der Bewertungsausschuss hat die Prüffrist für die bestehenden ePA-Leistungen um ein Quartal bis Ende September verschoben. Mögliche Anpassungen sollen zum 1. Oktober kommen.
Mehr lesen >>
JUL
02
Patienten mit Lymphomen und nach Stammzellentherapie können in der ASV behandelt werden
By:
on
JUL
02
Die ambulante spezialfachärztliche Versorgung hat ihr Behandlungsspektrum erweitert. Ab sofort können auch Patienten mit Tumoren des lymphatischen, blutbildenden Gewebes oder mit schweren Erkrankungen der Blutbildung sowie Patienten nach einer allogenen Stammzelltransplantation in dem interdisziplinären Versorgungsbereich betreut werden.
Mehr lesen >>
Weitere Beiträge
AGB
Impressum
Datenschutzbestimmungen
Alle Rechte vorbehalten | LS Data GmbH & Co. KG
© 2025
Share by: